utlede

utlede
derive, deduce

Norwegian-English ordbok. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Hartwig II. von Utlede — (bzw. Uthlede) († 3. November 1207) war von 1184 bis zu seinem Tod Erzbischof von Hamburg Bremen. Biografie Aus der Familie der Stiftsministerialen von Uthlede stammend, kam er zunächst als Notar und Günstlings Heinrichs des Löwen an das Bremer… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert von Buxhoeveden — Albrecht von Buxthoeven (auch Albert von Buxhoeveden, Buxhövden, Buxhöveden, Buxhöwde, Albrecht von Apeldern, * um 1165 Bexhövede; † 17. Januar 1229 in Riga) war von 1198 bis 1229 Bischof von Riga. Er ist einer der bedeutendsten Missionsbischöfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert von Buxhövden — Albrecht von Buxthoeven (auch Albert von Buxhoeveden, Buxhövden, Buxhöveden, Buxhöwde, Albrecht von Apeldern, * um 1165 Bexhövede; † 17. Januar 1229 in Riga) war von 1198 bis 1229 Bischof von Riga. Er ist einer der bedeutendsten Missionsbischöfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Buxthoeven — (auch Albert von Buxhoeveden, Buxhövden, Buxhöveden, Buxhöwde, Albrecht von Apeldern, * um 1165 Bexhövede; † 17. Januar 1229 in Riga) war von 1198 bis 1229 Bischof von Riga. Er ist einer der bedeutendsten Missionsbischöfe des 13. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Bremen — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Bremen: von bis Name 787 789 Willehad 789 805 Bischofssitz ist unbesetzt 805 838 Willerich (auch: Wilrich) 838 845 Leuderich (auch: Leutrich) 848 wurde das Bistum Bremen mit dem Erzbistum Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig I. — Hartwig ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Christlicher Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig II. — Hartwig ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Christlicher Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Marien Osterholz — Klosterkirche St. Marien in Osterholz Die Klosterkirche St. Marien in Osterholz Scharmbeck, Stadtteil Osterholz (Landkreis Osterholz) wurde im 12. Jahrhundert als Basilika im …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haq–Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1199 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ► ◄ | 1160er | 1170er | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | ► ◄◄ | ◄ | 1195 | 1196 | 1197 | 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”